Puzzle-Championship 2023

Der Außenbereich des ‚Haus an den Fichten‘ wird einer der Austragungsorte der Puzzle-Championship 2023 sein. Diese wird alljährlich vom „FORUM-SPIEL – Institut für Spielpädagogik“ im Auftrag des bekannten Spiele-Verlags Schmidt-Spiele organisiert. Erstmals nimmt damit ein Ort aus Rheinland Pfalz an dem nationalen Wettbewerb teil, der schon seit 2011 ausgetragen wird.

Unter Schirmherrschaft unseres Ortsbürgermeisters Timo Glaser wird am 22. Juli ab 11 Uhr gepuzzelt, was das Zeug hält. Schließlich können die Teilnehmer eine Spielepaket im Wert von 1.000 € für eine soziale Einrichtung der Gemeinde gewinnen.

Es stehen Puzzles für bis zu 60 Teilnehmende bereit. Um den unterschiedlichen Leistungsstärken der Teilnehmer gerecht zu werden, sind Puzzles mit 60, 100, 150 und 200 Teilen zu lösen. Zunächst puzzelt jeder Teilnehmende alleine, wer aber fertig ist, darf den anderen Helfen. Das Ziel ist nämlich, schnellstmöglich 50 Puzzles fertig zu stellen.

Die gute Waldluft am Austragungsort stellt natürliche einen unbestreitbaren Standortvorteil dar und wird die bunt zusammengewürfelte Frau- und Mannschaft bestimmt zu Höchstleistungen antreiben. Trotzdem ist es eine nur schwer zu meisternde Herausforderung, auf Anhieb das Siegertreppchen zu erklimmen. Aber niemand wird deshalb leeren ausgehen. Denn jeder Puzzlende darf am Ende sein Wettkampfpuzzle als Erinnerung an seinen Teilnahme mit nach Hause nehmen.

Da die Anzahl der Teilnehmer begrenzt ist, empfiehlt sich eine Anmeldung.

Da die Anzahl der Teilnehmer begrenzt ist, empfiehlt sich eine Anmeldung.

Gewählter Wert: 4

Pfälzer Gipfelsturm 2023 – M@y-Challenge am Pfingstmontag

Start:
Gemeinsamer Start 7:30 Uhr am Feuerwehrhaus St. Martin (Parkplatz Keltenweg)

Strecke:
ca. 44,6 km, 1.740 Höhenmeter. Eine genaue Beschreibung der Route finden Sie unter folgendem Link.

Verpflegung:
Selbstorganisiert. Unterwegs gibt es mehrere Hütten zur Einkehr.

Ablauf:
Der Start erfolgt gemeinsam, gewandert wird nach eigenem Tempo. Ihr könnt die kostenlose „Actionbound“ App: https://de.actionbound.com/ als Wanderführung und Leistungsnachweis nutzen.

Auf jedem Gipfel wird von uns ein Gipfel-Logo angebracht. Ein Selfie damit (an Handy bzw. Fotoapparat denken) dient später als Nachweis für den erfolgreichen Gipfelsturm. Geschwindigkeit spielt keine Rolle. Jeder, der alle fünfzehn Gipfel erreicht, erhält eine Urkunde. 
Die Gipfelfotos können auch unter #pfälzergipfelsturm bzw. #pfälzergipfelsturmextrem gepostet werden.

Der „Gipfelsturm“ ist eine schwere Wanderung. Gute Kondition sowie Trittsicherheit sind erforderlich. Die Teilnahme erfolgt in Eigenregie und auf eigene Verantwortung.

Eine Startgebühr wird nicht erhoben.

Falls ihr die Route vorzeitig abbrechen wollt bzw. müsst, findet ihr unterwegs vier Bushaltestellen der Linien 506 „Edenkobener und Modenbacher Tal“ und 503 „Kalmit-Express“ der Palatina Bus GmbH.

Link zum Gipfelsturm auf kommot.de

Nutzt unseren kostenlosen Actionbound, er enthält Wegführung, Gipfelinfo, Laufprofil, Bildergalerie und Urkunde.

https://de.actionbound.com/bound/pwv-gipfelsturm-extrem

Gipfelsturm-Varianten

My Challenge – Trekking Teil 1 / Teil 2
Die Strecke in zwei Etappen mit Übernachtung auf dem Trekkingplatz „Heldenstein“.

My Challenge – Family Tour 1 / Tour 2 / Tour 3 / Tour 4
Familien, die im Juni 2020 alle 15 Gipfel-Selfies sammeln, erhalten eine Urkunde für die gemeisterte Family-Challenge.

Kontakt

DSGVO = Datenschutz-Grundverordnung