Monatswanderung

Auf zum Wandertag der Nikoläuse
Wir wandern über die Tina-Will-Anlage und den Dichterhain zu St. Ottilie, von dort zur Einkehr in Haus an den Fichten. Wir freuen uns, wenn möglichst viele Nikoläuse, Engelchen und sonstige Himmelsbewohner mitwandern.
Nach der Stärkung im HadF geht es über den Eselspfad zurück nach Made
Wanderführer: Josef Praml;
Wanderstrecke: ca. 9 km, 320 HM

Monatswanderung

Ab Wanderparkplatz bei Gleisweiler Hainbachtal, Walddusche, Dreimärker, Triefelsblick-Hütte (Einkehr), St. Anna-Kapelle, Parkplatz
Wanderführer: Jürgen Schneider
Wanderstrecke: ca. 11 km, 200 HM

Seniorenwanderung

Nähere Informationen finden Sie im Maikammerer Blatt und im Boulevard Edenkoben

Monatswanderung

Hinterweidenthaler Teufelstischtour, vorbei am Salzwoog, Teufelstisch und Einkehrmöglichkeit beim Erlebnispark Teufelstisch
Wanderführer: Siegfried Bolz; Wanderstrecke: ca. 10 km

Monatswanderung ins Kohlbachtal

Wir wandern über den Lärchengarten und die Ramberger Hohl ins Kohlbachtal.

Wanderstrecke 11, 5 km 340 HM.

Treffpunkt 13:30 am Feuerwehrhaus. Abmarsch 14:00 Uhr.

Pfälzerwald CLEANUP DAY – Dreck-Weg-Tag

„Rein in den Wald, raus mit dem Müll“
Zur gemeinsamen Müllsammelaktion im Pfälzerwald und den angrenzenden Gebieten wird am 18. September, dem World Cleanup Day, aufgerufen. Mitmachen kann jede*r ohne Voranmeldung und auf eigene Gefahr.
Ab 13:00 Uhr könnt ihr an unserem Infostand am Landschaftsweiher Sandwiesen in St. Martin Mülltüten und Plastikhandschuhe abholen.
Übrigens:
Als kleines Dankeschön für die Teilnahme an der Aktion verlost das mit der Organisation beauftragte Haus der Nachhaltigkeit 50 Bücher „Unser grünes Herz – Geschichten aus den Wäldern der Südlichen Weinstraße“. Dazu müssen die Teilnehmenden des Aktionstags lediglich mit einem Foto den Nachweis erbringen, dass sie aktiv dabei waren. Wem das Buchgeschenk nicht zugelost wurde, wird in jedem Fall mit einem Schlauchschal „Wald bewegt“ von Landesforsten Rheinland-Pfalz belohnt.

Fit-Wandern

Dieses Wanderangebot ist für alle sportlich Motivierten gedacht. Wandern ist gesund, erlebnisreich und gemeinschaftsfördernd, ein sanfter Natursport der fit hält.
Wir treffen und jeden Dienstag!
Treffpunkt: Alte Kellerei
Angestrebte Wandergeschwindigkeit 5 km/h.

Kerwe to go

Wir wandern zur schönsten Schutzhütte „Vier Buchen“ im Pfälzerwald.

Traditionell wird zur Mademer Kerwe ins Kerwetälchen gewandert. Gründe dafür gibt es es verschiedene. Wir wandern hin, um gemeinsam unterwegs zu sein und zu feiern.

Abmarsch ist um 10:00 Uhr Treffpunkt vor der Kirche.  Die Strecke hin und zurück ist ca. 20 km. Lauftempo 4 km/h,

https://www.komoot.de/tour/411173875

Geplant ist ungefähr um 14:00 Uhr im Kleyental zu sein, für alle die eine andere oder kürzere Strecke gehen möchten.

Einfache Strecke:

https://www.komoot.de/tour/428673746

Mit Kindern unterwegs, vielleicht mit Kinderwagen:

Start Wanderparkplatz an der Totenkopfstraße:

https://www.komoot.de/tour/428680251

Mit dem Rad unterwegs:

https://www.komoot.de/tour/431953333

Selbstversorgung:

Für die Kerwe to go packe ich meinen Rucksack und nehme mit:

Picknick-Decke,

ausreichend zu Trinken,

eine deftige Pfälzer Brotzeit,

ein Wanderinstrument, (Ukulele, Mundharmonika oder so, wenn vorhanden).

Und was kind schunscht noch in de Rucksack nei?

Ich denk do an än gläne Reim,

Viel Worde missens gar nid sei,

Vier Zeilen wären super toll,

ihr frochen eich was des jetzt soll?

Was hänner dann erlebt im vergangene Corona-Johr in Made,

traud eich, nix zu saache wär richtig schade.

No, wissener was des dann wärd?

Die erscht gemeinsam Kerwe-Red.

 

 

 

 

 

 

 

Es gelten die aktuellen Corona-Bestimmungen. Gäste sind herzlich willkommen.

Monatswanderung „Schöne Aussichten“

Wegbeschreibung:

Es gibt sie reichlich, die schönen Aussichten in unserem Wald. Und auf unserer Wanderung am 11. Juli werden wir gleich eine ganze Reihe davon genießen können.

Die Route führt uns von Sankt Martin aus über die Tina-Will-Anlage bis zum Schorle-Stumpen. Dann ist das Schlimmste schon geschafft! Über das Wetterkreuz geht es dann weiter bis zum Friedensdenkmal. Mit einem kleinen Schlenker nehmen wir den Straßburger Stein natürlich auch noch mit.

Auf dem Rückweg werden wir uns Sankt Martin über die Kropsburg nähern. Mit etwas Glück gewährt uns der Burgherr Einlass, so dass wir von der Schlossterrasse, dem „Balkon der Pfalz“, eine letzte tolle Aussicht genießen können. Zurück in den Ort ist es dann nur noch ein Katzensprung.

Einkehr bei der Kropbsurg.

Wanderleitung: Josef Praml

Wegstrecke: ca. 9,5 km, 370 Hm

Änderungen bleiben dem Wanderführer vorbehalten.
Die Teilnahme ist kostenlos. Jedermann und Jedefrau sind immer herzlich willkommen.

Glühwürmchenwanderung – „D´Summermid“ feiern in de Palz

Heiße Tage, laue Nächte, den längsten Tag des Jahres in der Natur genießen.

Nachtwanderung, Stirnlampe nicht vergessen.

Gemeinsam wandern und gemeinsam feiern an einem magischen Ort im Pfälzerwald.

Die Wandergruppe die von St. Martin aus zur Suppenschüssel wandert trifft sich um 18:00 Uhr an der Alten Kellerei.

Am 21.06.2021 treffen wir uns um 19:30 Uhr am Parkplatz Römerwachtstube/Hüttenhohl. Kurze Strecke, für alle die nicht so weit im Dunkeln laufen wollen.

Nach einer kleinen Wanderung und anschließendem gemütlichen Picknick (Selbstversorgung) wollen wir den Sonnenuntergang genießen. „D´ Summermid“ feire uff pälzisch!

Selbstversorgung!

 

Falls ihr alleine wandern möchtet, wir treffen uns an der Suppenschüssel.